Jetzt gehören lange Stillstandzeiten im Produktionsprozess, angegriffene Oberflächen und hohe Servicekosten der Vergangenheit an!
Unser Unternehmen bietet Ihnen eine effiziente, saubere und umweltschonende Reinigungstechnik mit Trockeneis-Pellets, welche durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten überzeugt. Kontaktieren Sie uns, wenn es um eine vollständige Oberflächenreinigung geht. Das Verfahren ist so sanft, dass eine Reinigung von Polstern möglich ist, oder so intensiv, dass der Unterbodenschutz von einem PKW entfernt wird. Zudem bieten wir Ihnen auch das bekannte Sandstrahlverfahren zur Reinigung von Oberflächen an.
Reinigung von Elektromotoren aus einer Verzinkerei.
Entfernung eines Bitumenanstriches (Silolack) und Spachtelmasse vom Fachwerk.
Entfernung eines Bitumenanstriches (Silolack) und Spachtelmasse vom Fachwerk.
Entfernung eines Bitumenanstriches (Silolack) und Spachtelmasse vom Fachwerk.
Entfernung eines Bitumenanstriches (Silolack) und Spachtelmasse vom Fachwerk.
Unterbodenschutzentfernung am Karmann Ghia.
Unterbodenschutzentfernung am Karmann Ghia.
Unterbodenschutzentfernung am Karmann Ghia.
Unterbodenreinigung eines Porsche 911.
Unterbodenreinigung eines Porsche 911.
Reinigung von Stromunterverteilungen im laufenden Betrieb.
Reinigung von Stromunterverteilungen im laufenden Betrieb.
Trockeneis ist gefrorenes Kohlenstoffdioxid. In fester Form kommt es nur als Eis bei -78 °C vor. Beim Schmelzvorgang entstehen 0 % Wasser oder Flüssigkeit.
Im Gegensatz zum bekannten Sandstrahl-Verfahren wird die Grundoberfläche nicht beschädigt! Sofort nach dem Auftreffen lösen sich die Trockeneis-Pellets vollständig in Gas auf und gelangen zurück in die Atmosphäre. Sogar elektrische Schaltkreise und Leiterplatten können so ohne Risiko gereinigt werden, da kein Wasser entsteht!
Die industrielle Reinigung von Werkstücken ist wesentlicher Bestandteil moderner Fertigungsprozesse. Da das materialschonende Trockeneisstrahlen ohne Oberflächenabrieb verläuft, verlängert sich die Lebensdauer der behandelten Komponenten erheblich. Ein oftmals durch Wartungsmangel bedingter Maschinenstillstand wird durch diese flexible Säuberungstechnik deutlich reduziert.
Die Trockeneis-Pellets sublimieren nach dem Strahlen vollständig. Trockeneis wird nicht zu Wasser! Zurück bleibt nur der entfernte Schmutz. Der anfallende Abfall wird erheblich reduziert und viel Zeit gespart. Die Reinigung mit Hilfe des Trockeneisstrahlens ist damit sehr effizient, wirtschaftlich und umweltschonend.
|
Trockeneis wird mit Druckluft auf die Oberfläche geblasen. |
|||
|
Trockeneis trifft mit -78 °C auf die Oberfläche auf. Es entstehen feine Risse. |
|||
|
Nachströmendes Trockeneis dringt in die Mikrorisse ein und verdampft. Dabei dehnt sich das Volumen um das 760-fache aus. |
|||
|
Das Trockeneis verdampft restlos - nur die abgestrahlten Materialien werden entsorgt. |
Als zusätzlichen Service bieten wir unseren Kunden auch klassisches Sandstrahlen an. Je nach Material und Zielvorgabe können Strahlmittel und Strahlstärke variiert werden. Dadurch ist es mittlerweile auch möglich sensible Oberflächen zu sandstrahlen.
Eine durch Sandstrahlen gereinigte und angeraute Oberfläche ist optimal für die weitere Bearbeitung vorbereitet. Profitieren Sie von unserer schnellen, qualitativ hochwertigen und preisgünstigen Arbeit. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kontakt